ICH SAH EINEN OBDACHLOSEN, WIE ER ZWEI TÜTEN GELD AN KINDER AUF DER STRASSE VERTEILTE – ICH RIEF SOFORT DIE POLIZEI

Es war früh am Morgen, und ich hatte gerade meine Nachtschicht an der Tankstelle beendet, wo ich als Kassierer arbeite. Ich wollte mir gerade meine Kopfhörer aufsetzen und zur Bushaltestelle gehen, als mir auf der anderen Straßenseite etwas Seltsames auffiel.

Ein Mann stand dort mit zwei Tüten voll Bargeld – und verteilte das Geld direkt an spielende Kinder! Was die Szene noch bizarrer machte? Der Mann sah eindeutig obdachlos aus: zerfetzte, schmutzige Kleidung, ein ungepflegtes Aussehen – es ergab einfach keinen Sinn.

Ich dachte: „Hier stimmt etwas ganz und gar nicht.“ Ich hatte jedoch nicht den Mut, selbst einzugreifen, also rief ich die Polizei.

Wenige Minuten später trafen zwei Beamte ein, und ich ging mit ihnen zu dem Mann. Einer fragte ihn:

— „Guten Morgen, was machen Sie hier? Und woher stammt dieses ganze Geld?“

Der Mann sah sie ruhig an und antwortete:

— „Ich tue nichts Unrechtes. Ich gebe nur etwas zurück, das mir nicht gehört.“

Die Polizisten baten ihn, das genauer zu erklären. Der Mann erzählte, dass er in der letzten Nacht unter einer Brücke geschlafen hatte, als er zwei Tüten neben einem Mülleimer entdeckte. Als er hineinsah, fand er sie voll mit Geldscheinen. Erst habe er Angst gehabt, es anzufassen.

Doch am Morgen, als er die Kinder auf der Straße spielen sah, habe er den Drang verspürt, etwas Gutes zu tun.

— „Ich weiß nicht, woher das Geld kommt“, sagte er, „aber ich wollte wenigstens einmal in meinem Leben etwas Sinnvolles tun.“

Die Beamten baten ihn, sie zur Wache zu begleiten, um eine Aussage zu machen, und nahmen die Tüten als Beweismittel mit.

Die Kinder wurden wohlbehalten zu ihren Familien zurückgebracht. Ich stand da, immer noch fassungslos über das, was ich gerade erlebt hatte. Was zuerst wie eine gefährliche Situation aussah, entpuppte sich als unerwarteter Akt der Freundlichkeit – wenn auch voller Fragen.

Später stellte sich heraus, dass das Geld aus einem Raubüberfall stammte, der am Tag zuvor gemeldet worden war. Durch den ehrlichen Fund des Mannes konnte ein Teil des gestohlenen Geldes sichergestellt werden.

Er wurde nicht verhaftet – im Gegenteil: Die Beamten lobten seine Ehrlichkeit.

Und ich? Ich lernte, dass Menschen, die wir auf den ersten Blick verurteilen, manchmal das größte Herz haben.